Veranstaltungstermine
In 2023 geplante bzw. stattgefundene Veranstaltungen
Fr, 22. September um 19:30 Uhr, Märchen und Weisheitsgeschichten bei uns im Wohnzimmer (Einlass ab 19 Uhr; der ursprünglich vorgesehene Termin „Fr, 25. August“ entfällt, da sich herausgestellt hat, dass recht Viele von uns noch in den Ferien sind.)
Bevor uns der kühle Herbst und die kürzeren Tage ereilen, wollen wir uns noch einmal für gute zweieinhalb Stunden zu einem spätsommerlichen Abend bei uns im Wohnzimmer treffen, an dem ich Märchen und Geschichten aus aller Welt erzähle.
In der Pause gibt es bei einem Imbiss Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wie immer ist der Einlass frei, gegen Spenden ist nichts einzuwenden.
Fr, 23. Juni um 19:30 Uhr an der Feuerstelle östlich der Luitpoldsiedlung („Tarzan-Schaukel“)
Ein Märchenabend der etwas anderen Art: Wir unternehmen eine abendliche Waldwanderung, auf der ich Märchen und Weisheitsgeschichten erzähle und – zurück an unserem Treffpunkt – am knisternden Lagerfeuer fortsetze.
Auch hier gilt wieder: Für Speis und Trank ist gesorgt, bitte jedoch Trinkbecher, Decke und Sitzkissen mitbringen. Da wir sicher bis 22 Uhr zusammen sind, wird es trotz wärmendem Feuer Bedarf dafür geben.
So. 30. April um 18:30 Uhr an der Feuerstelle östlich der Luitpoldsiedlung („Tarzan-Schaukel“)
Zur Feier der Walpurgisnacht treffen wir Frauen uns am abendlichen Lagerfeuer und wollen gemeinsam singen, tanzen und trommeln, miteinander ins Gespräch kommen, unsere Weiblichkeit hochleben lassen. Als Märchenerzählerin werde ich am knisternden Lagerfeuer Märchen und Geschichten von starken, mutigen und selbstbewussten Frauen zum Besten geben.
Für Speis und Trank ist gesorgt, bitte jedoch Trinkbecher, Decke und Sitzkissen mitbringen. Da wir sicher bis 22 Uhr zusammen sind, wird es trotz wärmendem Feuer Bedarf dafür geben.
Anmeldung bitte bei mir telefonisch (08102 995639) oder per Mail (bi_mayer@t-online.de). Unkostenbeitrag 15.- €!
Fr. 14. April um 19:30 Uhr bei uns im Wohnzimmer, Märchen und Weisheitsgeschichten
Es erwartet Sie wieder für gute zwei Stunden ein gemütlicher Abend in privat-gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und flackerndem Kaminfeuer – es ist eben April. Es werden ein bunter Strauß an Märchen und Weisheitsgeschichten erzählt, unterbrochen von einer Pause, in der es einen Imbiss und Gelegenheit gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Einlass frei, gegen Spenden ist wieder nichts einzuwenden.

Fr. 10. Feb. um 19:30 Uhr bei uns im Wohnzimmer, Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsene
Es erwartet Sie wieder für gute zwei Stunden ein gemütlicher Abend in privat-gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und flackerndem Kaminfeuer – noch ist Winter. Es werden Weisheitsgeschichten erzählt, unterbrochen von einer Pause, in der es einen Imbiss und Gelegenheit gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen bitte baldmöglich, da es nur begrenzt Platz gibt.
Einlass frei, gegen Spenden ist nichts einzuwenden.
Im Jahr 2022 konnte es bei abflauendem Corona-Geschehen wieder weitergehen …
Fr. 16. Dez. um 19:30 Uhr bei uns im Wohnzimmer, Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsene
Es erwartet Sie für gute zwei Stunden ein gemütlicher Abend in privat-gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und flackerndem Kaminfeuer. Es werden acht Weisheitsgeschichten erzählt, unterbrochen von einer Pause, in der es einen Imbiss und Gelegenheit gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen bitte bis zum 10. Dezember, da es nur begrenzt Platz gibt.
Einlass frei, gegen Spenden ist nichts einzuwenden.

.
Neubiberger Weihnachtsdult vom 25. – 27. November (Veranstaltung des Gewerbeverbands Neubiberg e. V. mit Unterstützung der Gemeinde Neubiberg) mit Märchen für Kinder jeweils im Haus für Weiterbildung in der Bibliothek
Freitag, 25.11.2022 – 16 bis 21 Uhr
Samstag, 26.11.2022 – 14 bis 21 Uhr – Märchen für Kinder um 15.00 Uhr und um 16.30 Uhr
Sonntag, 27.11.2022 – 12 bis 18 Uhr – Märchen für Kinder um 14.30 Uhr
Freitag, 18. November um 15 Uhr: Märchenwanderung für Kinder in der MUNA Hohenbrunn, Treffpunkt am Haupttor, Friedrich-Bergius-Str. 16 in Hohenbrunn. Eine Anmeldung ist bis zum 11.11.22 möglich unter veranstaltungen@hohenbrunn.de oder telefonisch unter 08102 800 – 27 oder 28.
Freitag, 28. Oktober um 19:30 Uhr bei uns im Wohnzimmer, Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsene am gemütlichen Kaminfeuer
Sonntag, 23. Oktober am Nachmittag beim „Planegger Straßenfest“, drei gleichartige Märchenveranstaltungen für Kinder in der Planegger Filiale der „Münchner Bank eG“ in der Bahnhofstraße
Dienstag, 11. Oktober um 18 Uhr bei „Siloah, Fördergemeinschaft Cunit e.V. in Milbertshofen, Riesenfeldstraße 18 mit Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsene
Sonntag, 9. Oktober beim „Marktsonntag Neubiberg“, drei gleichartige Märchenveranstaltungen für Kinder über den Tag verteilt in der Filiale der „Münchner Bank eG“ in der Hauptstraße
Donnerstag, 7. Juli um 19 Uhr bei uns im Wohnzimmer, Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsenen
Samstag, 2. Juli auf dem Neubiberger Straßenfest, Märchen für Kinder (3 Termine)
Glonner Kunstmarkt 26. – 29. Mai in der Alten Klosterschule: Hier erzähle auch ich Märchen (Sonntag, 14:30 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ für 3 – 6jährige Kinder) und stelle an allen vier Nachmittagen meine Keramik aus.
Näheres unter https://www.artcreation.de/

Zu der nachfolgend angekündigten Veranstaltung v. 2. April schrieb im Anschluss eine Teilnehmerin:
„Liebe Märchenfee,
danke für den märchenhaften Abend. Ich fand die ausgewählten Märchen zu dem Thema wunderbar, auch heiter( wir haben so gelacht) und ich bin so gestärkt und getragen nach Hause gegangen und habe mir gewünscht, jeder Samstagabend möge Märchenstunden mit Birgit, der Märchenfee sein. So ein wunderbarer, erkenntnisreicher, friedlicher 🕊und auch heiterer Abend. 💖lichen Dank!“
Als Erzählerin kann ich nur eines sagen: Es gibt Geschichten, die müssen erzählt werden. Und wir müssen sie teilen und weiter erzählen, damit sie möglichst viele Menschen erreichen – nicht nur ihre Ohren sondern auch ihre Herzen.
Der Märchenabend „Märchen für den Frieden“ war ein berührender und beglückender Abend, sowohl für mich als Erzählerin als auch für die Zuhörer.
Besonders erfreulich war, dass dieser Abend einen Spendenbetrag von 1.355.- € zugunsten der Ukraine-Hilfe erbrachte. An dieser Stelle sei nochmal allen Mitwirkenden herzlich gedankt!

In 2021 konnte „dank“ Corona nur ein einziger Abend und eine Märchenwanderung gestaltet werden:
Mittwoch, 19. Oktober: Märchenwanderung für Kinder in der MUNA Hohenbrunn
Mittwoch, 4. August bei uns im Wohnzimmer, Märchenabend bei uns zuhause: „Wunsch und Wirklichkeit“ – Märchen zum Nachdenken und Schmunzeln
Jenes Programm durfte ich auch in unserem Sommerurlaub auf Bornholm in einem kleinen deutschsprachigen Cafè vor einem supernetten Publikum erzählen. Es waren zwei wunderschöne Abende, die ich nicht vergessen werde.
In 2020 konnten Corona-bedingt keine Märchenveranstaltungen stattfinden
In 2019 stattgefundene Termine:
Mittwoch, 8. Januar, 9 Uhr im Pfarrsaal St. Magdalena in Ottobrunn beim „Offenen Frauentreff“:
„Ein Strauß Märchen-Neujahrswünsche“
Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr „Wohnzimmer-Erzählabend“ bei uns zuhause, Brunnengasse 34, Hohenbrunn
Freitag, 7. Februar „Wohnzimmer-Erzählabend“ (siehe „Donnerstag)
Donnerstag, 13. Feb, 19.30 Uhr im Dorfladen Moosach bei Grafing
Freitag, 14. Feb, 19 Uhr in Bad Wiessee in der „Klinik im Alpenpark“
alle vier Termine mit „Märchen von der Liebe“
Sonntag, 8. März, 10.30 Uhr, Märchen zum Familienbrunch in Hohenbrunn im Alten Wirt